- Beantragung von Kurzarbeit zur Reduzierung der finanziellen Belastung bei den Personalkosten
- Stundung von Umsatzsteuer und Sozialversicherungsbeiträgen
- Gespräche mit den Hausbanken und Finanzierungspartnern über die Stundung von Kreditraten und über die Ausweitung von Kreditlinien
- Ansprache des Steuerberaters und Wirtschaftsprüfers zur Erstellung aktueller Reportings- und Planungsunterlagen sowie die Vorbereitung von Kreditantragsunterlagen
- Haben oder werden sich die Bedürfnisse meiner Kunden und damit auch ihr Verhalten verändern?
- Welche Vorprodukte benötige ich zukünftig und über welchen Weg kann ich diese beschaffen?
- Mit welchen Auflagen ist die Gewährung neuer Finanzmittel verbunden und wie wirkt sich die Kreditmittelaufnahme langfristig auf die Ertragskraft des Unternehmens aus?
- Haben Sie sich alle Alternativen zum KfW-Darlehen durch den Kopf gehen lassen?
⇒ | In der Krise ist der richtige Zeitpunkt, beschrittene Wege zu hinterfragen und die Zieleneu auszurichten |
⇒ | Das PULSAR Consulting Restrukturierung Team unterstützt und begleitet Sie bei der Neuausrichtung Ihres Unternehmens |
- Festlegung des zukünftigen Absatzmarktes
- Erarbeitung der eigenen Stärken speziell jetzt in der Krise
- Bestimmung des eigenen Mehrwertes für die Kunden, des Alleinstellungsmerkmals
- Festlegung des Dienstleistungs- und/oder Produktionsspektrums
- Überprüfung und Anpassung der im Unternehmen etablierten Prozesse und Organisationen
- Bestimmung der Partner für die Zukunft
- Veräußerung nicht-betriebsnotwendiger Vermögenswerte
- Realisierung von Umsatz- und Kosteneinsparungspotentialen
- Optimierung des Personaleinsatzes bei gleichzeitiger Sicherung der Arbeitsplätze für die Zukunft
- Festlegung des Umfangs der Restrukturierung und der damit verbundenen Maßnahmen und Kosten
- Ermittlung der Kapitaldienstfähigkeit und der tragbaren Schuldenlast
- Prüfung der Finanzierungsauflagen der Finanzpartner
- Gegenüberstellung der Restrukturierungsalternativen (z.B. klassischer Turnaround/“Schutzschirmverfahren“/Aufnahme von Investoren) im Hinblick auf die Zukunftsfähigkeit und deren Finanzierbarkeit
⇒ | Agieren Sie wohlüberlegt. Schaffen Sie jetzt keine Fakten, die die Zukunftsfähigkeit Ihres Unternehmens nicht erhalten oder verhindern |
⇒ | Das PULSAR Consulting Restrukturierung Team stellt Ihnen Alternativen vor, erarbeitet mit Ihnen zusammen die für Sie beste Lösung und begleitet Sie auch gern bei der Umsetzung |
Kompetent auf Augenhöhe
- Vertrauensvoller Sparringspartner – Beratung von Unternehmern für Unternehmer
- > 20 Jahre Berufs- und Krisenerfahrung der Berater (Geschäftsführer, Aufsichtsräte/Beiräte)
- Klarer Fahrplan
- „Hands-on Mentalität“ und Pragmatismus
Klartext, aber Gemeinsam
- Klare Empfehlungen, Standpunkte, Positionen
- Nutzung von Wissen und Kompetenzen in Unternehmen
- Ausgeprägte Methoden-, Moderations- und Umsetzungskompetenz
- Umsetzungsbegleitung und Übernahme von Organfunktion
Ein Partner, alle Ressourcen
- Fester Ansprechpartner, Transparenz und Kontinuität
- Netzwerk von Experten und Spezialisten – Lösungen aus einer Hand
- Skalierbarer Einsatz von Mitarbeiter- und Berater-Ressourcen
- Langjährige M&A Erfahrungen und Investorennetzwerk
In der Phase 1 geht es um Schnelligkeit.
In einem Workshop erhalten Sie eine Situationsbeurteilung.
Das Ergebnis zeigt, wo der Schuh drückt:
- Gesamtausrichtung
- Produkte
- Märkte
- Personal / Organisation
- Kommunikation (intern wie mit Stakeholdern)
- Umsatz, Kosten, Liquidität
- Supply Chain
⇒ | Festlegung der Prioritäten für PHASE 2 |
In Phase 2 geht es um die zielgerichtete und detaillierte Analyse.
Auf Basis der Erkenntnisse und Prioritäten aus Phase 1 werden danach sowohl Finanzdaten (Umsatz, Kosten und Ergebnisse) als auch Organisation und Prozesse im Detail analysiert
- Unternehmensstrategie
- Markt- / Wettbewerbsanalyse
- SWOT-Analyse
- Potentialanalyse
⇒ | Umsetzungsreifes Maßnahmenpaket für PHASE 3 |
In Phase 3 geht es um Umsetzung und Implementierung der Maßnahmen. Das PULSAR-Team steht dem Kunden auch in dieser Phase mit Know-how und Manpower zur Verfügung.
Wir begleiten den Kunden aktiv bei der Umsetzung des vor Ort gemeinsam erarbeiteten Maßnahmenpakets und gehen auf Wunsch und je nach Gegebenheit auch in Organfunktion (z.B. Geschäftsführer, Beirat) – temporär oder langfristig.
Gemeinsam mit dem Kunden wird das Team ausgewählt und besprochen wie PULSAR vorhandene Lücken in der Organisation des Kunden temporär ausfüllen kann.